Nachhaltigkeit im Druck?

Sie fragen sich, wie kann Druck nachhaltig sein, wenn Papier aus Bäumen oder anderen Materialien hergestellt wird? Zum Beispiel durch zertifizierte Herstellung und gekennzeichneten Wareneinkauf:

Ich von Grafik Bock setze darauf, dass möglichst alle Layouts, die von mir gestaltet und produziert werden, auf nachhaltigen Papieren gedruckt werden. Dabei achte ich darauf, dass mit Druckereien zusammen arbeite, die aus eigenem Antrieb bereits nachhaltig wirtschaften.

FSC® ist die Abkürzung für Forest Stewardship Council®. Die internationale gemeinnützige Organisation hat das Ziel, eine nachhaltige Forstwirtschaft zu sichern. Gekennzeichnete Papierprodukte sind sozial verantwortungsvoll und umweltschonend produziert worden. Die Regeln des FSC® verlangen, dass die gesamte Kette vom Hersteller bis zum Händler zertifiziert sein muss und das eingesetzte Holz bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Umweltorganisationen halten die FSC®-Zertifizierung international für das beste Siegel für Holzprodukte.

FSC®-Label

FSC® ist die Abkürzung für Forest Stewardship Council®. Die internationale gemeinnützige Organisation hat das Ziel, eine nachhaltige Forstwirtschaft zu sichern. Gekennzeichnete Papierprodukte sind sozial verantwortungsvoll und umweltschonend produziert worden. Die Regeln des FSC® verlangen, dass die gesamte Kette vom Hersteller bis zum Händler zertifiziert sein muss und das eingesetzte Holz bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Umweltorganisationen halten die FSC®-Zertifizierung international für das beste Siegel für Holzprodukte.

PEFC-Label

PEFC ist die Abkürzung für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, ein „Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“. Gegründet wurde die Organisation von der europäischen Holzwirtschaft und Waldbesitzern und bringt verschiedene nationale Zertifizierungsprogramme unter ein gemeinsames Dach. Aber auch neue Systeme werden entwickelt und können nach einem internationalen Anerkennungsverfahren in den Ländern umgesetzt werden. Ziel von PEFC ist die Erhaltung der Wälder und ihres ökologischen Gleichgewichts. Auch hier wird die gesamte Produktionskette in den Zertifizierungsprozess einbezogen. Wenn ein Produkt mindestens 70 Prozent an zertifiziertem Rohstoff enthält, darf dieses mit dem PEFC-Label gekennzeichnet werden. Das wird durch unabhängige Zertifizierungsstellen, beispielsweise auch vom TÜV, überprüft.

Das Umweltbundesamt empfiehlt das PEFC-Siegel für Holzprodukte, äußert aber auch Bedenken zu nicht ausreichenden Kontrollen der Einhaltung der Kriterien. Die Siegelvergabe für die Waldbewirtschaftung erfolge nur auf Basis einer Selbstauskunft, teilweise für ganze Waldregionen.

Fazit

Es gibt bereits einige Stellschrauben, die zum Thema Nachhaltigkeit im Druck angezogen wurden jedoch gibt es mindestens noch genauso viele Schrauben, die nachjustiert werden müssen. Ich versuche Ihnen so nachhaltige Druckprodukte anzubieten, wie es Ihren Wünschen entspricht sowie technisch und preislich zu Ihrem Projekt passt. Auch ich kann noch keine
100 % Klima Neutralität vorweisen, aber Stück für Stück versuche ich von Grafik Bock sich diesem Ziel zu nähern.

Quellen:

2 replies to “Nachhaltigkeit im Druck?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star