Lexikon

Anleger

Der Anleger dient zur Vereinzelung und Zuführung der Druckbogen in das erste Druckwerk.

Auflage

Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation, von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z. B. „2. Auflage“ versehen werden können.

Buchbindung

Als Buchbindung bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten eines Buches bis zum Versehen des Buchblocks mit einem Einband.

Bogenoffset

Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren und die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck. Bei indirekten Druckverfahren kommen die Druckplatte und der Druckträger nicht miteinander in Berührung.

Bogenoffsetmaschine

Grundsätzlich bestehen Bogenoffsetmaschinen aus den Baugruppen Anleger, Druckwerk und Ausleger.

Briefbogen

Der Briefbogen oder das Briefpapier ist ein ein- oder beidseitig vorgedruckter Formatpapierbogen für die private oder geschäftliche briefliche Korrespondenz, dem individuell ein Text und/oder Daten hinzugefügt werden.

Broschüre

Eine Broschüre ist eine Druckschrift von geringem Umfang und meist aktuellem Inhalt, die nur geheftet und mit einem Umschlag aus Pappe versehen ist.

Buch

Ein Buch ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Bucheinband versehen ist.

Cellophanierung

Durch Cellophanierung werden Drucksachen besonders veredelt. Die Oberfläche der Drucksache wird dabei mit einer hauchdünnen Folie beschichtet.

Digitaldruck

Digitaldruck bezeichnet eine Gruppe von Druckverfahren, bei denen das Druckbild direkt aus einer Datei oder einem Datenstrom von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wird, ohne dass eine statische Druckform benutzt wird.

Drahtkammbindung

Die Drahtkammbindung ist eine populäre Buchbindemethode. Weitere Namen dafür sind Wire-o, Ring-Wire oder im englischen Sprachraum Wirebinding. Das Verfahren stammt aus England und ist besonders durch die einfache Handhabung auch mit kleinen Tischgeräten sehr populär.

Druckdaten

Druckdaten nennen sich die Dateien, die die Motive und Werbebotschaften enthalten. Druckdaten erstellen Sie in der Regel mit Photoshop oder InDesign.

Druckfreigabe

Als Druckfreigabe wird im Arbeitsablauf der Herstellung eines Druckerzeugnisses der Zeitpunkt bezeichnet, bei dem das geplante Endprodukt in technisch gesehen druckreifer Form vorliegt.

Druckplatte

Eine Druckplatte ist ein Druckbildspeicher für Text- und/oder Bildinformationen aller Art. Druckplatten sind alle planliegenden, starren oder flexiblen Druckformen für verschiedene Druckverfahren.

Druckwerk

Der Begriff Druckwerk bezeichnet eine Baugruppe der Druckmaschine. Beim Offsetdruck besteht es aus dem Platten-, dem Gummi- und dem Gegendruckzylinder, sowie dem Farb- und Feuchtwerk. Darüber hinaus können Druckwerke mit Wascheinrichtungen und automatischen Systemen für die Plattenbestückung ausgerüstet sein.

Einrichtzeit

Zeit, die zur Vorbereitung einer bestimmten Arbeit nötig ist.

Falz

Als Falz wird allgemein ein Absatz, eine Kante oder eine Faltung in einem Werkstück verstanden. Falze können auch Fugen, Nuten oder Fasen bilden.

Farbverlauf

Ein Farbverlauf ist eine Änderung von einer Farbe in eine Farbe mit einem anderen Farbton, Farbsättigung und/oder Farbhelligkeit.

Format

Das Größenverhältnis eines Werbemittel nach Länge und Breite

Formular

Das Formular ist in Wirtschaft und Verwaltung ein Schriftstück, welches ein auf die allgemeinen Merkmale einer Rechtshandlung zugeschnittenes Muster einer Erklärung enthält, das durch die Einfügung von Individualabreden konkretisiert werden muss.

Geschäftsbericht

Ein Geschäftsbericht hat die Aufgabe, Informationen über den Geschäftsverlauf des vergangenen Geschäftsjahres eines Unternehmens zu vermitteln und insbesondere dessen Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht – zu erläutern und zu ergänzen.

Gestaltungsraster

Der Gestaltungsraster, auch der typografische Raster, Rastersystem oder auf Englisch auch Grid genannt, ist ein Ordnungssystem in der visuellen Kommunikation, das als Hilfskonstruktion die Organisation von grafischen Elementen auf einer Fläche oder in einem Raum erleichtert.

Glossar

Ein Glossar ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. Als Anhang eines Werkes wird ein Glossar auch als Wörterverzeichnis bezeichnet, ein eigenständiges Glossar als Wörterbuch.

Grafikprogramm

Grafiksoftware ist der Oberbegriff für Software, die im Grafikbereich zur Erstellung oder Bearbeitung von Bildern, Zeichnungen und grafischen Elementen auf dem Rechner unter Kontrolle über den Bildschirm eingesetzt wird oder für ähnliche Funktionen dient.

Grammatur

Gewicht von Papier, gerechnet in Gramm pro Quadratmeter.

Gummituch

Das Gummituch oder auch Drucktuch ist ein Begriff aus dem Offsetdruck und bezeichnet einen Zwischenträger, mit dem die Druckfarbe von der Druckplatte auf den Bedruckstoff übertragen wird.

Heftung

Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.

Heißfolienprägung

Heißfolienprägung ist die drucktechnisch dekorative Aufwertung einer Drucksache mittels Folien, deren Beschichtung durch Druck und Hitze herausgelöst und auf das Papier bzw. den Karton gepresst wird.

Imagebroschüre

Eine Imagebroschüre wirbt um Vertrauen für das Unternehmen und die Marke, dies geschieht vornehmlich im Markt, aber auch in der Öffentlichkeit, gegenüber Partnern und Investoren und last but not least unter den eigenen Mitarbeitern.

InDesign

Adobe InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm für das Desktop-Publishing

Kaltfolienprägung

Kaltfolienveredelung ist ein Druckverfahren, bei dem eine Folie auf ein Drucksubstrat aufgeklebt wird, um einen Veredelungseffekt zu erzielen.

Karton

Karton ist oft ein einseitig gestrichenes Papier Flächengebilde im Grenzgebiet zwischen Papier und Pappe, das vor allem für Verpackungszwecke verwendet wird.

Klebebindung

Im Zuge der Buchherstellung werden die Rohbogen durch den Buchbinder gesammelt, beschnitten und der offene Buchrücken infolge der Klebebindung gefestigt.

Layout

Als Layout bezeichnet man das detaillierte Sichtbarmachen eines gedanklichen Bildes im Sinne eines tatsächlichen Entwurfs, meist dem einer Drucksache.

Makulatur

Eine Makulatur ist nutzlos gewordenes, in der Regel schon bedrucktes Papier.

Mehrfarbdruck

Der Mehrfarbdruck ist eine in allen modernen Druckverfahren angewandte Technik zum Erstellen farbiger Druckerzeugnisse. Druckmaschinen für den Mehrfarbendruck enthalten für jede Farbe ein eigenes Druckwerk.

Microsoft Word

Microsoft Word bezeichnet ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft.

Naturpapier

Als Naturpapiere werden allgemein weiße oder auch farbige Papiere bezeichnet, die nicht durch eine Beschichtung veredelt oder weiterverarbeitet wurden.

Offsetpapier

Das holzfreie Papier hat eine matte und geleimte Oberfläche. Die Farbigkeit des Drucks wirkt nicht so intensiv wie auf gestrichenem Papier.

Papier

Papier ist ein flächiger, im Wesentlichen aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft bestehender Werkstoff, der durch Entwässerung einer Faserstoffaufschwemmung auf einem Sieb gebildet wird. Dabei entsteht ein Faserfilz, der anschließend verdichtet und getrocknet wird.

Papierstärke

Papierstärke ist modifizierte und native Stärke, die bei der Papierherstellung zur Behandlung der Papieroberfläche, der so genannten Leimung bzw. Imprägnierung, und Stärkung eingesetzt wird.

Pappe

Pappe ist der Oberbegriff für Vollpappe und Wellpappe.

Passer

Mit Passer wird in der Druckersprache das Übereinanderpassen der einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck bezeichnet. Weitere Begriffe, die dasselbe Problem behandeln, sind Farbregister, Passerdifferenz oder Fehlpasser.

Passergenauigkeit

Beim Übereinanderdruck von mehreren Druckfarben. Bei einem mehrfarbigen Druckobjekt kann es vorkommen, dass die Farben außerhalb der Passung gedruckt werden und so zu kleinen Farbverschiebungen oder Lücken zwischen aneinandergrenzenden Farbbereichen führen

Photoshop

Adobe Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Pixelgrafiken. Im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe ist das Programm Weltmarktführer und marktbeherrschend.

Prägen

Einprägen ist nach DIN 8580 ein mechanischer Vorgang eines Fertigungsverfahrens aus der Gruppe des Eindrückens, das zum Druckumformen zählt.

Prospekte

Der Prospekt ist eine Werbepublikation, meist ein Druckerzeugnis, immer öfter aber auch digital als E-Prospekt, in umfangreicher Form auch ein Katalog. Er enthält meist Beschreibungen eines Unternehmens oder dessen Waren und Dienstleistungen.

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star