Papiere und seine Eigenschaften


Ihre Designs für Visitenkarten, Flyer und Broschüren sind fertig und können gedruckt werden. Es stellt sich die Frage für welchen Zweck sie welches Papier am besten nutzen. Ich zeige Ihnen welche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Sie mit Bilderdruck- Recycling-, Offset- Naturpapieren etc. für ihren Druckauftrag haben.

Gestrichen oder Ungestrichen

Um Papier zu verstehen sollte seine Eigenschaft gestrichen oder ungestrichen zu sein ein bekanntes Attribut sein.

  • Gestrichene Papiere werden mit einem Kreidestrich veredelt. Diese Veredelung kann matt oder glänzend anmuten. Die Oberfläche wirkt geschlossen, glatt und stabil. Mit dieser Eigenschaft erhalten Sie eine höhere Detailwiedergabe und Qualität beim Druck.
  • Ungestrichene Papiere werden keiner synthetischen Behandlung unterzogen. Sie sind natürlich matt, haben eine offene Oberflächenstruktur und liegen angenehm in der Hand.

Bilderdruck- und Offsetpapier

Die Papier-Allrounder in jeder Druckerei sind Bilderdruck- und Offsetpapiere wegen ihrer sehr guten Eigenschaften bei großen Druckpositionen.

  • Bilderdruckpapiere sind meistens seidig glänzend, glänzend gestrichen oder matt weiß. Dieses Papier saugt die Druckfarbe nicht direkt auf wodurch sehr präzise Farbabgrenzungen entstehen. Damit eignet es sich sehr gut für fotorealistische Bilderdrucke mit Tiefenwirkung.
    Dieses Papier hat durch den zusätzlichen Anstrich und die Lackierung eine sehr glatte Oberfläche. Sie versiegelt die Farben und bietet zusätzlich Stabilität, erschwert jedoch das Beschreiben.
  • Offsettpapiere sind meistens auf Bögen und deshalb bei den meisten Druckereien sehr weit verbreitet um große Kapazitäten möglichst rentabel abzuwickeln. Dieses Papier ist einfach zu beschreiben und auch als Kopierpapier in jedem Büro bekannt. Weitere Attribute sind, dass es nicht fasert, rupffest ist und sich natürlich anfühlt. Es wird in gestrichener und ungestrichener Variante produziert.

Recycling- und Naturpapier

Sie legen großen Wert auch Ökologie und Nachhaltigkeit, dann sind diese Papiere die richtigen Produkte für Ihren Druckauftrag.

  • Recylingpapiere werden aus Altpapier hergestellt und wieder aufbereitet. Das Papier ist kaum von frischen Papieren zu unterscheiden im gebleichten Zustand. Als Statement der Nachhaltigkeit können Sie auf die Bleichung verzichten und die gräuliche Variante nutzen. Das Papier erfüllt trotzdem weiterhin die hohen Ansprüche der Druckbarkeit.
  • Naturpapiere bestehen aus natürlichen Fasern wie Holz, Gräsern, Kokos und Hanf. Der Begriff Naturpapier fasst dabei alle Normal-, Universal- und Multifunktionspapiere zusammen, die frei von synthetischen Fasern sind.
    Auf diesen Papieren erscheinen Bilder warm und weich. Auch Textanteile wie z.B. auf Werbemitteln kommen gut zur Geltung und sind gut lesbar. Das Naturpapier punktet ebenfalls mit seiner Haptik und guter Beschreibbarkeit.

Foto- und Postkartenpapier

Diese Papiere legen großen Wert auf die Darstellung qualitativer und farbintensiver Bilder mit einem hohen Detailgrad.

  • Fotopapiere sind ideal für die Wiedergabe von Farben und gestochen scharfen Details. Die Farben trocknen sehr schnell wodurch die Gefahr von Verwischen während des Drucks entgegen gewirkt wird. Fotopapiere gibt es meist in den Varianten glänzend und matt.
  • Postkartenpapiere bestechen durch höchste Druckqualität und Beschreibbarkeit. Auf der Bildseite gestrichen für höchstmögliche Brillanz und Schutz des Motivs, auf der Rückseite leicht beschreibbar und langlebig.

Bütten- und Leinenpapier

Sie haben eine besondere Botschaft und wollen Sie auf haptisch zur Geltung bringen? Damit wären edle Bütten- und Leinenpapiere das richtige für Ihre Nachrichten.

  • Büttenpapiere wirken edel, liegen sehr angenehm in der Hand und strahlen den Charakter und die Raffinesse früherer Papierherstellung aus. Zum Beispiel können Sie dieses Papier als Alternative zu „normalen“ Visitenkarten nutzen.
  • Leinenpapiere zeigen optisch wie haptisch einen eigenen Charakter. Dieser sollte beim Druck berücksichtig werden. Es wirkt wie Leinenstoff und leuchtet beinahe, jedoch eignet es sich nicht für große Bildflächen sondern für exklusive Texte in Briefform.

Plakat- und Synthetikpapier

Sie arbeiten in der Gastronomie oder an Orten mit unsicherer Witterung, dann setzen Sie auf diese Papiere.

  • Plakatpapiere sind einseitig matt gestrichen, damit der Kleber auf der Rückseite nicht durchdringt und optimale Lesbarkeit bietet. Es trotzt Regen & UV-Einstrahlung und bringt Ihre Werbung ideal zur Geltung.
  • Synthetikpapiere sind ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet und überzeugen mit sanfter Haptik und ihrer Festigkeit. Auch ist es gegenüber Kratzern und intensiver Beanspruchung hervorragend als Speisekarte geeignet.

6 Fragen vor Ihrer Bestellung

  • Was muss Ihr Druckprodukt aushalten?
    Ist es den Witterungen ausgesetzt oder muss es sehr stabil sein.
  • Soll das Papier beschreibbar sein?
  • Drucken Sie viele Bildflächen?
    Wird es ein Bildband oder Magazin mit großen Illustrationen.
  • Wollen Sie viel Text drucken?
    Jahresberichte oder Mitarbeiterzeitungen mit viel Erklärungsbedarf
  • Möchten Sie eine besondere Haptik?
    Besondere Papiere, Veredelungen und Kaschierungen.
  • Wie soll ihr Druckprodukt wirken?
    Edel und dezent oder auffallend und brillant.

2 replies to “Papiere und seine Eigenschaften

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star