Job erklärt: Medienkaufmann Digital & Print

Sie wollen wissen, was hinter den Berufsbezeichnungen der Medienbranche steckt? Dann sind Sie in der Reihe Job erklärt genau richtig. Ich zeige Ihnen, wer hinter den Jobs steckt, was gemacht wird, wo man arbeiten kann und für die jüngeren Leser, wie man in den Beruf starten kann durch Ausbildung oder Studium.

Was macht ein Medienkaufmann Digital und Print?

Medienkaufleute vermarkten Produkte der Druck- und Medienbranche. Sie beobachten den Markt, entwickeln neue Produkte, steuern und kontrollieren Marketing-Konzepte, die auf das Unternehmen angepasst sind. Darunter versteht man: Welche Zielgruppen soll angesprochen werden? Wie wollen wir uns auf dem Markt präsentieren? Wie sieht die passende Werbung für uns aus und wo soll diese Werbung platziert werden? Das alles sind Fragen, mit denen sich Medienkaufleute auseinandersetzen. Die Produkte, die Medienkaufleute vermarkten, können sowohl gedruckt als auch digital sein. Das können Magazine & Broschüren sein, aber auch Apps & digitale Ableger von Zeitungen. Digital und Print werden deshalb in der Berufsbezeichnung zusammengefasst.

Medienkaufleute beraten Kunden, Unternehmen und beobachten auch den Markt: Wie entwickelt er sich? Welche neuen Produkte gibt es und sollten wir darauf reagieren? Natürlich gehören auch klassische kaufmännische Aufgaben wie die Berechnung der Produktions- und Vertriebskosten, Kalkulationen und Controlling dazu.

Wo arbeiten eine Medienkaufleute Digital und Print?

Eine Medienkauffrau arbeitet meistens im Marketing, Vertrieb oder in einer Druckerei. Die Berufsaussichten für eine Medienkauffrau sind gut, Verlage, Medienhäuser, Großhändler von Büchern & Zeitschriften sowie Medienagenturen brauchen gute Medienkauffrauen. Der Alltag läuft oft im Büro oder Home-Office ab, aber mit der ein oder anderen Dienstreise zu potenziellen Kunden und Dienstleistern können Sie rechnen.

Was muss ein Medienkaufmann können?

Medienkaufleute Digital und Print haben vor allem zwei Aufgaben: Kommunizieren und Rechnen. Als Medienkaufmann führt man quasi durchgehend Gespräche mit anderen Abteilungen, mit Kunden, mit Werbeagenturen – entweder persönlich, am Telefon oder per Mail. Wer gerne mit Menschen zusammenarbeiten und reden kann, hat schon einmal eine Grundvoraussetzung erfüllt. Darüber hinaus kommen auf Medienkaufleute die klassischen kaufmännischen Aufgaben zu: Angebotserstellung, Kalkulationen, Bilanzen, Rechnungen. Wichtig ist deswegen ein grundsätzliches wirtschaftliches Interesse.

Wie wird man Medienkauffrau Digital und Print?

Die dreijährige Ausbildung zur Medienkauffrau ist eine duale Ausbildung, sie findet also sowohl in einem Unternehmen als auch an einer Berufsschule statt. Grundsätzlich ist ein Realschulabschluss ausreichend, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Was verdient ein Medienkaufmann Digital und Print?

Medienkaufleute verdienen im ersten Ausbildungsjahr monatlich zwischen 600 und 900 Euro brutto. Die Gehälter unterscheiden sich je nachdem, in welchem Bundesland man arbeitet und ob es ein Konzern oder eine Agentur ist. Bis zum Ende der Ausbildung kann das Gehalt auf rund 1000 Euro brutto pro Monat ansteigen. Ausgelernte Medienkaufleute können mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1600 und 2400 Euro brutto rechnen. Mit wachsender Erfahrung und einer Weiterbildung, beispielsweise zum Betriebswirt, sind auch ca. 3400 Euro brutto drin. Größere Verlagshäuser zahlen prinzipiell besser als kleinere Unternehmen. Dafür kann man in kleineren Betrieben mit flachen Hierarchien leichter die Karriereleiter erklimmen und hat mehr Freiheiten.

Welche Berufsaussichten hat eine Medienkauffrau?

Die Chancen stehen auf dem Arbeitsmarkt gut. Die Expertise der Medienkauffrau wird in Unternehmen immer gebraucht. Durch die zweiseitige Ausbildung im Digitalen sowie im Printbereich können Medienkaufleute für verschiedenste Produkte und Dienstleistungen im Unternehmen passende Konzepte entwickeln und sind für den digitalen Wandel bestens gerüstet.

One reply to “Job erklärt: Medienkaufmann Digital & Print

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star