Die Aufmachung einer Einladungskarte zeigt oft, ob es sich um einen Pflichttermin oder echte Wertschätzung handelt. Sie sollten Mitarbeitern, Partnern und Kunden einen Wow-Effekt und Vorfreude bieten und kein austauschbares Design mit 0815-Texten. Eine gut designte und getextete Einladungskarte kann wahre Wunder bewirken. Wie das geht?
Durch eine hochwertige Veredelung
Wie wichtig Ihnen ihr gegenüber ist, können sie durch eine vollflächige oder partielle Veredelung signalisieren. Sie zeigen, dass Präzision und Details Priorität haben, in der Kommunikation sowie beim bevorstehenden Event selbst. Das sorgt für eine positive Erwartungshaltung.
Insbesondere, wenn Sie mit der Hervorhebung einzelner Elemente spielen, schaffen Sie einen eindrucksvollen Kontrast zu digitalen Massenbotschaften. Die Botschaft wird haptisch und bleibt garantiert im Gedächtnis.
Durch Details in der Veredelung
Die Möglichkeiten bei Veredelungstechniken sind weitgreifend. Je nachdem, ob Sie Ihr Augenmerk auf einen robusten Charakter oder raffinierte Details legen.
Vollflächige Veredelung
- sorgt für hohe Lebensdauer und Wertigkeit
- UV-Lack, Folienkaschierung oder Soft-Touch
- möglich ab einer Papierstärke von 135 g
- einfach zubuchbar ohne zusätzliche Datenaufbereitung
Partielle (teilweise) Veredelung
- sorgt für besondere Aufmerksamkeit
- Schutz durch zusätzlichen, vollflächigen Dispersionslack
- Spot-Lack, Relieflack sowie Heißfolie in Gold oder Silber
- möglich ab einer Papierstärke von 300 g
- besondere Datenaufbereitung mittels Grafikprogramm nötig
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fragen Sie Grafik Bock gerne um Rat. Auch beim Anlegen einer partiellen Veredelung mittels Grafikprogramm stehe ich Ihnen zur Seite.

Ihre Möglichkeiten:
Der Klassiker – Folienkaschierung
Egal, ob matt oder glänzend – die Folienkaschierung sorgt für eine hochwertige Optik sowie Haptik. Durch Folie sind Karten ideal geschützt vor äußeren Einflüssen.
Der Handschmeichler – Softtouch-Folie
Wenn Sie diese Einladungen persönlich übergeben, sind Ihnen überraschte Blicke sicher! Denn das eindrucksvolle Finish erzeugt ein faszinierendes Gefühl in den Händen. Als würden Sie Ihren Gästen die eigene Hand reichen.
Die Farbbrillanz – UV-Lack
Die glänzende Variante des UV-Lacks die richtige Wahl, wenn es etwas Leuchtender sein darf. Denn durch die Aushärtung der Lackierung unter UV-Strahlen werden Farb- und Lichteffekte maximal konzentriert. Das Ergebnis ist nicht übersehbar.
Der Fokus – Partieller UV-Lack
Indem Sie nur bestimmte Bereiche mit UV-Lack versehen Heben Sie das Wichtigste optisch und haptisch hervor! Durch die Abwechslung zwischen lackierten und naturbelassenen Stellen entstehen fantastische Effekte für Auge und Finger.
Der dreidimensionale Effekt – Relieflack
Wird UV-Lack in einer sehr dicken Schicht auf das Papier aufgebracht und schnell ausgehärtet, entsteht ein räumlicher Effekt. Schriften und Grafiken treten sicht- und fühlbar aus dem Untergrund hervor. Verblüffen Sie Mitarbeiter oder Kunden mit ungeahnten Strukturen und verstärken Sie Ihre Botschaft!

Das Glanzlicht – Gold- & Silber-Heißfolie
Nichts wirkt festlicher als der Glanz in warmem Gold oder edlem Silber. Zeigen Sie, dass es hier um ein ganz besonderes Ereignis geht und hinterlassen Sie bleibenden Eindruck!

Das Kartendesign
Bei Kundeneinladungen sorgt schon die Hervorhebung des Firmenlogos für einen hochwertigen Auftritt. Auch der Titel der Veranstaltung oder die Hervorhebung der Jubiläumszahl sind gut geeignet, um glänzend in Szene gesetzt zu werden. Vielleicht verdeutlichen Sie auch den thematischen Hintergrund des Events durch die besondere Aufmachung einer Grafik. Seien Sie experimentierfreudig und zeigen Sie Ihren Gästen, zu welch einmaliger Gelegenheit Sie einladen! Gerne unterstütze ich Sie mit einem professionellen und auf Sie zugeschnitten Design.
One reply to “Einladungen – Wertschätzung statt Pflicht”